Die starke weibliche Seite der CSU Königsbrunn
Frauen Union Königsbrunn

FU Bayern

Fakten und Daten

Wer sind wir?

  •  Gründung: 1947
  • größte Arbeitsgemeinschaft der CSU
    • ca. 22.000 engagierte Frauen stehen als Mitglieder und Mandatsträgerinnen im Dienst der gemeinsamen Aufgabe
    • 10 Bezirksverbände
    • 105 Kreisverbände
    • 520 Ortsverbände
  • Landesvorsitzende: Ulrike Scharf, MdL, Staatsministerin

Wofür stehen wir?

  • Die christlichen Grundwerte Solidarität, Offenheit, Akzeptanz und Toleranz bilden die Grundlage unseres politischen Handelns.
  • Eine politische Ordnung in Freiheit und Verantwortung auf Basis der Bayerischen Verfassung und des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ist unser Auftrag. Unsere Geschichte ist uns dabei stets bewusst.
  • Wir setzen uns gezielt, konsequent und nachhaltig für die Interessen von Frauen in einer modernen Gesellschaft ein.
  • Unser Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern in der Politik.
  • Als weibliche Kraft innerhalb der CSU begeistern wir Frauen für Politik, fördern sie gezielt, z.B. durch unser Mentoring-Programm, und motivieren sie politische Verantwortung zu übernehmen.
  • Wir sind ein großes Netzwerk von Frauen, die gemeinsam ihre Interessen vertreten und durchsetzen.
  • Die Verbindung von Modernität und Beständigkeit macht die Frauen-Union zum zukunftsorientierten, innovativen und impulsgebenden Sprachrohr der CSU.

Warum Frauen-Union?

  • Die aktive Förderung von Frauen als gesamtgesellschaftliche und politische Aufgabe muss stärker in den Fokus gerückt werden.
  • Frauen sind unverzichtbar für die Zukunftsfähigkeit einer modernen, weltoffenen und wertorientierten Volkspartei.
  • Wir müssen kräftige Schritte unternehmen, um den Frauenanteil in allen politischen Feldern und Aktivitäten der gesellschaftlichen Realität anzugleichen.
    • weibliche Mitgliederbasis der CSU muss verbreitet werden
    • gleiche Teilhabe von Frauen und Männern in der Partei muss verwirklicht werden
    • Frauenanteil in den Parlamenten und Kommunalvertretungen muss erhöht werden
  • Frauen müssen Politikinhalte mitbestimmen - Alle Politik ist auch Frauenpolitik!
    • nicht nur die zahlenmäßige Vertretung von Frauen ist entscheidend
    • Frauen wollen eigene Schwerpunkte setzen, Politik gleichberechtigt gestalten und inhaltlich prägen
  • Das Frauenbild muss sich ändern.
    • Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft ist von unschätzbarem Wert.
    • Potential der unterschiedlichen Sichtweisen und Blickwinkel von Frauen und Männern muss genutzt werden.
    • Gleichberechtigungspolitik benötigt eine breite Basis.